
Bildergalerie
Kulinarik
Programm
Das Who´s who der Berliner Gesellschaft feiert auf dem EUREF-Campus
Bei spätsommerlicher Abendsonne öffnete sich am Freitagabend der EUREF-Campus zu „Berlin’s Golden Hour“: Das restlos ausverkaufte Sommerfest des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)lockte rund 800 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur an – und bot als erstes großes Get-together nach der Sommerpause beste Gelegenheit zum Netzwerken, zu anregenden Gesprächen und zu ausgelassenem Feiern.
Auf dem Gelände des Schöneberger Innovationshubs begrüßte VBKI-Präsident Markus Voigt gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Gäste und betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung des Dialogs zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft für die Zukunftsfähigkeit Berlins.
Klares Bekenntnis zur Olympiabewerbung Berlins
VBKI-Präsident Markus Voigt gab im Namen der Hauptstadtwirtschaft ein klares Bekenntnis zur Bewerbung Berlins um die Olympischen Spiele 2040/2044 ab: „Olympische Spiele im Jahr 2040 oder 2044 wären eine historische Chance für Berlin. Sie würden nicht nur die internationale Strahlkraft unserer Stadt weiter stärken, sondern auch Investitionen, Infrastruktur und Innovation nachhaltig vorantreiben. Die Berliner Wirtschaft steht bereit, Politik und Gesellschaft auf diesem Weg zu unterstützen – mit Ideen, Engagement und Tatkraft.“






Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, bezeichnete das VBKI-Sommerfest als „eine der wichtigsten Netzwerkveranstaltungen in Berlin“ und dankte Markus Voigt. Wegner weiter: „Der VBKI ist dem Berliner Senat seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner. Uns eint der Wille, das Beste für Berlin zu erreichen – sei es mit der Verwaltungsreform, Investitionen in den Wirtschaftsstandort oder leistungsfähigen Bürgerämtern. Wir wollen Berlin zum Innovationsstandort Nummer Eins entwickeln. Doch um unsere Wirtschaft nachhaltig zu stärken, brauchen wir auch Reformen. Mein Ziel ist eine Reform des Vergaberechts – schneller, einfacher, unbürokratischer.“
Unter den Gästen fanden sich neben dem Regierenden Bürgermeister zahlreiche Mitglieder des Berliner Senats, darunterFranziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft), Stefan Evers (Finanzsenator), Ute Bonde (Verkehrssenatorin), Dr. Felor Badenberg (Justizsenatorin) und Iris Spranger (Innensenatorin). Ebenfalls vertreten: Thomas Kralinski (Staatssekretär, Sächsisches Wirtschaftsministerium), Michael Biel (Berliner Staatssekretär für Wirtschaft) und die SPD-LandesvorsitzendeNicola Böcker-Giannini.
Auch die Berliner Gesellschaft zeigte starke Präsenz – darunter Prof. Marion Ackermann (Präsidentin Stiftung Preußischer Kulturbesitz), Harald Christ (Chairman Christ Capital GmbH), der Galerist Johann König sowie zahlreiche weitere Entscheiderinnen und Entscheider aus Unternehmen, Institutionen und Kultur.
Ein Höhepunkt: Verleihung des VBKI-Galerienpreises
Ein Höhepunkt war die Verleihung des mit insgesamt 15.000 Euro dotierten VBKI-Preises BERLINER GALERIEN, den der VBKI gemeinsam mit dem Landesverband Berliner Galerien und der Senatsverwaltung für Wirtschaft alljährlich vergibt. In Würdigung der Ausstellung „Death to all of them“ der nicht-binären Künstlerin Meo Wulf erhielt in diesem Jahr die Galerie ROBERT GRUNENBERG die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung. Neben dem Preisträger aus Charlottenburg wurden auch die Galerien Molitor aus Tiergarten und MOUNTAINS aus Mitte geehrt. Beide erhielten ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro. Alle drei Galerien waren im Juli von einer Fachjury für die diesjährige Shortlist des Preises nominiert worden. Bewertet wurden das eingereichte Ausstellungskonzept, die realisierte Ausstellung und der Gesamtauftritt der Galerie.
Kulinarische und musikalische Vielfalt
Für das leibliche Wohl sorgte einmal mehr Sternekoch Thomas Kammeier, der mit seinem Team ein vielseitiges Food-Konzept präsentierte – von kreativen Flying Buffets bis zu raffiniert interpretierten Berliner Klassikern. Musikalische Highlights boten JCB feat. Nathalie Dorra, die mit energiegeladenen Sounds begeisterten, während DJ Bensh auf seinem mobilen Green DJ Bike für den nachhaltigen Soundtrack der Nacht sorgte.
So verband das Sommerfest erneut kulinarischen Genuss, kulturelle Impulse und hochkarätiges Networking – und bestätigte seinen Ruf als eine der wichtigsten gesellschaftlichen Veranstaltungen Berlins.



Kulinarik & Entertainment
Kulinarische Highlights – ein Sommerabend voller Geschmack
Entdecken Sie ein Food-Erlebnis, das Vielfalt, Qualität und Kreativität vereint. Von feiner Küche bis Streetfood-Klassikern – unsere Partner und Spitzenköche sorgen für unvergessliche Genussmomente.

Farkas – Flying Buffet (18:00–19:00 Uhr)
Kreative Vorspeisen, kunstvoll serviert

8 Foodstationen von Thomas Kammeier (19:20–22:00 Uhr)
Ein kulinarischer Streifzug durch die moderne Küche
– saisonal, raffiniert und vielfältig.

Curry 36 Foodtruck
Der Berliner Klassiker – Currywurst mit Kultfaktor.

Florida Eis
Am Florida Eis Stand erwartet Sie hochwertige Eiscreme aus traditioneller Herstellung – regional produziert, nachhaltig gedacht und perfekt für eine erfrischende Pause an einem warmen Spätsommerabend.

Einstein Kaffee
Am Stand von Einstein Kaffee genießen Sie frisch gerösteten Kaffee aus Berliner Traditionsrösterei. Ob kräftiger Espresso, samtiger Cappuccino oder aromatischer Filterkaffee – hier verbindet sich Berliner Kaffeekultur mit höchster Qualität und einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis.
JCB feat. Nathalie Dorra
Das Soulpop-Special beim VBKI Sommerfest | Golden Hour 2025


Freuen Sie sich auf ein musikalisches Highlight der Extraklasse: JCB spielt gemeinsam mit der Ausnahmesängerin Nathalie Dorra ein ganz besonderes Soulpop-Special – von entspanntem Lounge-Flair bis hin zur mitreißenden Party-Stimmung!
Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme, ihrer Bühnenpräsenz und Referenzen wie Marius Müller-Westernhagen und Udo Lindenberg bringt Nathalie Dorra eine beeindruckende musikalische Klasse auf die Bühne.
Es erwartet Sie ein musikalischer Spannungsbogen, der unter die Haut geht – mit groovigen Beats, gefühlvollen Vocals und jeder Menge Soul.
DJ Bensh


DJ Bensh ist ein musikalischer Allrounder mit Gefühl für Atmosphäre und Publikum. Sein Sound ist vielseitig, überraschend und immer auf die Gäste abgestimmt – vom stilvollen Dinner bis zur durchtanzten Nacht. Ob auf hochkarätigen Veranstaltungen wie dem Bundespresseball oder auf internationalen Bühnen in Dubai und Cannes: DJ Bensh überzeugt mit Flexibilität, Gespür für den Moment und einem feinen musikalischen Instinkt.
Das GREEN DJ BIKE macht den Auftritt nicht nur mobil, sondern auch nachhaltig unvergesslich. Flexibel, fahrbar, voll guter Laune – dieses autarke Klangwunder zieht Blicke und Menschen gleichermaßen an.
Programm
Ab 18.00 Uhr
Einlass, Bars und Lounges sind geöffnet
18.15 bis 18.35 Uhr
Gasometer Sky Tour
19.00 Uhr
Eröffnung durch VBKI-Präsident Markus Voigt und Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner
19.45 bis 20.05 Uhr
Gasometer Sky Tour
20.30 Uhr
Verleihung des VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2025 durch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey
23.00 Uhr
Ausklang und Ende der Veranstaltung
Lageplan

Drinks
1 Weberbank Bar
2 Einstein Kaffee
3 Getränkebar
4 Getränkebar
5 Getränkebar
6 Berliner Pilsener Bar
Food
7 Florida Eis*
8 Vegetarischer Grill*
9 Bratwurst
10 Schofrulade
11 Dessert*
12 Burger Truck
13 Churrasco vom Holzkohlegrill
14 Fisch vom Grill
15 Curry 36*
16 Waldpilz-Risotto*
17 Pasta*
* vegan/vegetarisch
Sonstiges
18 Akkreditierung
19 Bühne
20 Mercedes-Benz Lounge
21 Grenke
22 Securitas
23 Garderobe
24 LSB Berlin
25 Treffpunkt EUREF Sky Tour
26 Toiletten
27 Toiletten
28 Sanitäter
Mehr zum Sommerfest, mehr zum VBKI – folgen Sie uns!
Website
Besuchen Sie uns auf www.vbki.de.
Alles rund um den VBKI in unserer LinkedIn-Community.
Bilder und mehr – der VBKI bei Instagram.
Newsletter
Jetzt abonnieren – die Newsletter des VBKI!
Unsere Premiumpartner
Unsere Sommerfest Partner
Medienpartner
VBKI Sommerfest der Wirtschaft
Eine Veranstaltung der VBKI Veranstaltungsmanagement GmbH
Impressum I Datenschutz I Kontakt I AGB
VBKI Sommerfest der Wirtschaft
Eine Veranstaltung der VBKI Veranstaltungsmanagement GmbH